top of page

FOOD
PRO
DUKT

STILL LIFE
PEOPLE
INTER
IEUR

von der Praline 

zum 5 Gang Menü

bis zum Kochbuch

 

Willkommen auf unserer Seite!

Wir möchten Ihnen heute einen Einblick geben, wie wir unsere Fotoproduktionen und Fotoshootings im Bereich der Foodfotografie in Augsburg, München oder Berlin umsetzen.

Gerade bei Footshootings in der Foodfotografie braucht es eine gute Vorbereitung damit die Fotoproduktionen zügig und im Zeitplan ablaufen können. Denn in der Foodfotografie muss man oft sehr schnell sein. Wenn die zubereiteten Speisen einmal auf dem Teller sind, muss der Fotograf, die Fotografin bzw. das Fotografenteam mit dem Licht, dem Set und allem was dazu gehört ready sein.

FOTOSTUDIOSBERLIN
& AUGS
BURG

foodfotografie-berlin

 Aber der Reihe nach:

Wir erzählen Ihnen nun wie eine Fotoproduktion oder besser ein Fotoshooting in der Foodphotography abläuft:

 

Nachdem die formalen Konditionen für das Fotoshooting mit dem Kunden abgeklärt wurden und auch entschieden wurde ob das Fotoshooting in Augsburg oder in Berlin in einem unserer Fotostudios oder besser Tageslichtstudios stattfinden wird, geht es darum die Foodfotografien und die Motive zu definieren.

In der Foodfotografie ist es wichtig mit Foodstylisten zusammen zu arbeiten.

Hat der Kunde bereits klare Vorstellung wie sein Food bzw. sein Produkt dargestellt werden und die Kampagne am Ende aussehen soll, ist das spitze.

Gilt es die Motive noch zu definieren und ein Konzept zu entwickeln, unterstützt Sie JUNI gerne in der Entwicklung des Bildstils und der Erstellung von Modboards.

Wir arbeiten zudem eng mit Foodstylisten und Foodstylistinnen zusammen die neben dem Foodstyling auch die Rezeptentwicklung übernehmen können.

 

BEWEGTBILDPOSTPRODUKTION
FOTOGRAFIE
PRODUKTIONSLEITUNG

foodfotografie-berlin-coda
foodfotografie-berlin-tisk
foodfotografen-berlin

Nach Abstimmung mit der Agentur und / oder mit dem Kunden geht es dann an die Shootingplanung. Final werden noch die letzten Vorbereitungen seitens der Fotografen, der Fotoasisstenten und der Setstylisten getroffen. Lebensmittel, Foodrequisiten, Fotountergründe und Zutaten werden organisiert um das geplante Foodfoto perfekt fotografieren zu können. 

Der Shootingablauf ist meist so, dass der Fotograf / die Fotografin bzw. das Fotografenteam zusammen mit  dem Setstylisten oder der Setstylistin das Set aufbauen. Bei größeren Fotoproduktionen im Fotostudio oder on Location erfolgt die Vorbereitung für das Foodshooting bereits am Vortag.  Meist sind die Foodstylisten und Foodstylistinnen bereits Tage vor dem Shooting mit den Vorbereitungen für das Food und das Fotoshooting beschäftigt.

Die  perfekte Vorbereitung in der Foodfotografie und  die Koordination des Teams sind ausschlaggebend dafür, dass am Shootingtag effektiv gearbeitet werden kann.

In enger Abstimmung mit dem Kunden und / oder der Agentur, Foodstyling, Setstyling und dem Fototeam werden dann die Motive am Shootingtag nach und nach umgesetzt.

Zusammen mit unseren Foodstylisten, als Fotografenteam und als Produktionsleitung arbeiten wir immer so, dass so wenig wie möglich Lebensmittel verschwendet werden und nicht im Abfall landen. Das heißt im Klartext, wenn möglich, wird das Food so wenig wie möglich verändert damit es genießbar bleibt. Nachhaltigkeit ist uns wichtig!

foodfotografie-berlin
bottom of page