top of page

Impressum

Anbieter dieser Website im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) und inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Nikolas Hagele und Julia Schmidt von JUNI, ATP24, Koppenstr. 21 I 10243 Berlin. Steuernummer: 103/224/40133 Rechtlicher Hinweis Alle Texte, Fotos und Gestaltungselemente dieser Website sind urheberrechtlich geschützt, falls nicht ein anderer Urheberrechtsinhaber oder Verwertungsberechtigter angegeben ist. Alle auf dieser Website genannten Produktnamen, Produktbezeichnungen und Logos sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Jede Verwertung ohne Zustimmung des Rechteinhabers ist unzulässig. Soweit als Urheberrechtsinhaber oder Verwertungsberechtigter ein Dritter angegeben ist, müssen die Verwertungsrechte vor entsprechender Nutzung von diesem erworben werden. Hinweise zu Links Links zu Webseiten Dritter werden Ihnen auf dieser Webseite als reine Serviceleistung bzw. als Hinweis angeboten. Mit Urteil vom 12.05.1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen verlinkten Seiten und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten angebrachten Links zu fremden Seiten. Disclaimer/Haftungsausschluss Jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere für alle Verbindungen ("Links") zu anderen Web Sites, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird. Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung ergänzt, entfernt oder geändert werden.

​

Datenschutz

Information uber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

​

1. Information uber die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns fur Ihr Interesse.
Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

​

1.2 Verantwortliche fur die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Juni GbR, Julia Schmidt und Nikolas Hagele, Koppenstr. 21, 10243 Berlin, info@juni-fotografen.de.

Der fur die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige naturliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen üer die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

​

1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgrunden und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlusselung. Sie können eine verschlusselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

​

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten und Art/Zweck ihrer Verwendung

2.1. Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.juni-fotografen.de  sendet Ihr Browser automatisch folgende Informationen an den Server unserer Website:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Diese Daten werden automatisch erfasst und bis ebenfalls automatisierten Löschung gespeichert.

Wir verarbeiten diese Daten,

  • um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung der Webseite zu gewährleisten,

  • die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten,

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir haben aus den genannten Zwecken ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verwenden die Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter der Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.

​

3. Weitergabe von Daten

Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu den folgenden aufgeführten Zwecken, im Übrigen findet keine Datenübertragung statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

  • eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit c DSGVO beseht,

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Das sind Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) beim Besuch unserer Webseite gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang dem eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung unseres Angebots temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass Sie uber das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

​

Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE

Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Verbindungen zu Fremdservern

5.1 Amazon Cloudfront

Diese Website nutzt das Content Delivery Network (CDN) Cloudfront. Dies ist ein Dienst der Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109-5210. Das Cloudfront CDN stellt Duplikate von Daten einer Website auf verschiedenen weltweit verteilten Amazon Web Services (AWS) Servern zur Verfügung. Dadurch wird eine schnellere Ladezeit der Website, eine höhere Ausfallsicherheit und ein erhöhter Schutz vor Datenverlust erreicht. Einige der auf dieser Website eingebundenen Bilder und Videos werden beim Aufruf der Seite vom Cloudfront CDN bezogen. Durch diesen Abruf werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Amazon ins EU-Ausland übertragen und dort gespeichert. Dies geschieht sobald sie unsere Website betreten. Die Nutzung von Amazon Web Services und dem Amazon CDN Cloudfront erfolgt im Interesse einer höheren Ausfallsicherheit der Website, dem erhöhten Schutz vor Datenverlust und einer besseren Ladegeschwindigkeit dieser Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.Mehr über die Datenschutzmaßnahmen von Amazon Web Services erfahren Sie unter: https://aws.amazon.com/de/data-protection/Die aktuelle Datenschutzerklärung von Amazon Web Services finden Sie unter: https://aws.amazon.com/de/privacy/

Amazon Web Services Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

 

5.2 FontAwesome / Bootstrap CDN

Diese Website nutzt die FontAwesome Icons. Diese Website stellt dadurch beim Aufruf eine Verbindung zum Content Delivery Network von Bootstrap her. Dies ist ein Service der Be Colossal LLC,

Beim Abruf von Bootstrap werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server ins EU-Ausland übertragen und dort gespeichert. Dies geschieht sobald sie unsere Website betreten.

Verschiedene Designelemente auf dieser Website sind auf die jeweils aktuellste Version von FontAwesome angewiesen. Durch ein Laden über das Bootstrap CDN wird eine höhere Ladegeschwindigkeit dieser Website erreicht. Die Verwendung von FontAwesome über das Bootstrap CDN stellt damit ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Bootstrap nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit,  JavaScript in Ihrem Browser zu deaktivieren. Damit wird ein Zugriff auf Fremdbibliotheken verhindert. Es kann dann zu Darstellungsproblemen auf dieser Website kommen.

Die Datenschutzerklärung von Bootstrap finden Sie unter: https://jobs.getbootstrap.com/privacy

 

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

7. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
info@juni-fotografen.de

​

8. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb Ihres Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.juni-fotografen.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

​

AGBS JUNI

​

Geschäftsbedingungen JUNI GbR                

 

1. Geltung der Geschäftsbedingungen

Lieferungen, Leistungen und Angebote der Fotografen erfolgen ausschließlich aufgrund dieser  Geschäftsbedingungen, auch bei nicht nochmals ausdrücklicher Vereinbarung. Diese AGB gelten  im Rahmen der laufenden Geschäftsbeziehung - auch ohne ausdrückliche Einbeziehung - auch  für alle zukünftigen Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen der Fotografen. Geschäftsbedingungen des Auftraggebers, die von den nachstehenden Bedingungen abweichen, werden nicht anerkannt. Solche abweichenden Geschäftsbedingungen werden auch dann nicht Vertragsinhalt, wenn die Fotografen ihnen nicht ausdrücklich widersprechen.Abweichende Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

 

2. Leistung der Fotografen

Kostenvoranschläge der Fotografen sind unverbindlich. Kostenerhöhungen sind vom Fotografen anzuzeigen, wenn eine Überschreitung der ursprünglichen Gesamtkosten von mehr als 20% zu erwarten ist. Wird bei der Auftragsabwicklung die Leistung eines Dritten in Anspruch genommen oder ein Vertrag mit Dritten abgeschlossen, sind die Fotografen bevollmächtigt, die entsprechenden Verpflichtungen im Namen und auf Rechnung des Auftragsgebers einzugehen.

Erstellte Aufnahmen der Fotografen werde dem Auftraggeber nicht grundsätzlich im Rohdatenformat übergeben.

Die Fotografen sind dem Auftraggeber gegenüber nicht dazu verpflichtet, die erstellten Aufnahmen über das zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten hinausgehende Maß zu archivieren oder aufzubewahren. Mit Übergabe der zu erstellenden Aufnahmen geht die Gefahr der Verschlechterung oder des Untergangs vollumfänglich auf den Auftraggeber über.

 

3. Vergütung

Für die Erstellung von Fotografien wird eine Vergütung als Stundensatz, Tagessatz oder vereinbarte Pauschale berechnet. Nebenkosten, wie Reisekosten, Spesen, Modelhonorare, Requisite,  Styling, Locationmieten, Bildbearbeitung sind vom Auftraggeber zu tragen und werden gesondert in Rechnung gestellt. Sämtliche vom Kunden zu entrichtende Vergütungen und Nebenkosten sind Nettobeträge zzgl. der MwSt. in ihrer jeweiligen gesetzlichen Höhe. Soweit nicht anders vereinbart verstehen sich die Preise ab Fotostudio. Wünscht der Auftraggeber während oder nach der Fotoproduktion Änderungen, so hat er die entstehenden Mehrkosten zu tragen. Wird die für Aufnahmearbeiten vorgesehene Zeit aus Gründen, die die Fotografen nicht zu vertreten haben, wesentlich überschritten, so ist ein vereinbartes Pauschalhonorar entsprechend zu erhöhen. Ist ein Zeithonorar vereinbart, so erhalten die Fotografen auch für die Zeit, um die sich die Aufnahmearbeiten verlängern, den vereinbarten Stunden- und Tagessatz. Das Honorar ist bei der Ablieferung der Bilder bzw. der Bilddaten fällig. Wird eine Bildproduktion in Teilen geliefert, ist das entsprechende Teilhonorar jeweils bei Ablieferung eines Teiles fällig.

 

Erstreckt sich die Ausführung eines Auftrages über einen längeren Zeitraum, können die Fotografen  Abschlagszahlungen entsprechend dem erbrachten Zeit- und Kostenaufwand in Rechnung stellen. Kommt es aus Gründen, die nicht im Verantwortungsbereich der Fotografen liegen nicht zur Durchführung des Auftrages, sind  die Fotografen berechtigt, nachfolgende Beträge in Rechnung zu stellen:

 

– Absage durch den Auftraggeber bis zu 5 Arbeitstage vor Abwicklung des Auftrages =

40% der veranschlagten Kosten

 

– Absage durch den Auftraggeber bis zu 3 Arbeitstage vor Abwicklung des Auftrages =

60% der veranschlagten Kosten

 

– Absage durch den Auftraggeber bis zu 1 Arbeitstag vor Abwicklung des Auftrages =

80% der veranschlagten Kosten

 

Die Geltendmachung von weiteren Schäden bleibt hiervon unberührt.

 

 

4. Übertragung von Nutzungsrechten / Eigentumsvorbehalt

Der Auftraggeber erwirbt an den in Auftrag gegebenen Bildern die in der Rechnung definierten Nutzungsrechte. Gibt es keine ausformulierte Regelung gelten die einfachen Nutzungsrechte zum vertraglich festgelegten Zweck und Umfang. Die Übertragung darüber hinausgehender Nutzungsrechte (z.B. räumlich, sachlich oder zeitlich uneingeschränkte Nutzungsrechte) bedarf einer gesonderten Vereinbarung.

 

Die zu übertragenden Nutzungsrechte, einschließlich aller Retuschen, Composings und anderer

Nachbearbeitungen, erwirbt der Auftraggeber erst mit der vollständigen Bezahlung des Honorars und der Erstattung sämtlicher Nebenkosten. Bei Fristüberschreitungen behält der Fotograf sich rechtliche Schritte im Sinne des Urheberschutzes vor. Hierdurch können Folgekosten für den Auftraggeber resultieren, insbesondere, wenn er Werke des Fotografen im Zeitraum des Zahlungsverzuges publiziert.

 

Die Fotografen wählen die Bilder aus, die sie dem Auftraggeber bei Abschluss der Produktion zur Abnahme vorlegten. Nutzungsrechte werden nur an den Bildern eingeräumt, die der Auftraggeber als vertragsgemäß abnimmt.

Die Weitergabe urheberrechtlicher Nutzungsrechte an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung der Fotografen und ist ohne diese rechtswidrig.

Eine Nutzung der Bilder ist grundsätzlich nur in der Originalfassung zulässig. Die Fotografien sind so originalgetreu wie möglich wiederzugeben. Jede Änderung oder Umgestaltung bedarf der vorheriger Zustimmung der Fotografen in Schriftform.

 

Der Auftraggeber verpflichtet sich den Urheber JUNI GbR bei Verwendung und/oder Veröffentlichung der Bilder zu nennen. Bei der digitalen Erfassung bzw. digitalen Übermittlung der Bilder muss der Name des Bildautors mit den Bilddaten verknüpft werden. Bestehende Einträge in den Metadaten müssen erhalten bleiben. Die Fotografen sind berechtigt, alle von ihnen erstellten Produkte uneingeschränkt zur Eigenwerbung zu nutzen. Die Zweitverwertung von Bildmaterial kann nur von den Fotografen genutzt werden.

 

5. Rechtsverletzungen / Überschreitung der Nutzungsrechte

Jegliche Nutzungen von Bildern der Fotografen durch den Auftraggeber, welche nicht von der Einräumung von Nutzungsrechten seitens der Fotografen gedeckt sind, ist seitens des Auftraggebers nach der jeweils gültigen Fassung der Honorarempfehlung der Mittelstandsgemeinschaft

Foto-Marketing (MFM) zu honorieren.

 

Der Auftraggeber verpflichtet sich zudem, für jeden Fall der unberechtigten Verwendung von Bildmaterial der Fotografen zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe des fünffachen des jeweils für die gegenständliche Bildverwendung fälligen Bildhonorars.

Verstößt der Auftraggeber gegen die Verpflichtung zur Nennung der Fotografen nach Ziffer 4 dieser Bedingungen, verpflichtet er sich zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 100 % des jeweils für die gegenständliche Bildverwendung fälligen Bildhonorars.

 

6. Gewährleistung und Haftung

Die Fotografen sowie deren Erfüllungsgehilfen oder gesetzlichen Vertreter haften gegenüber dem Auftraggeber aus der Verletzung von Pflichten, welche keine wesentlichen Vertragspflichten sind, nur bei grob fahrlässigem Handeln oder bei Vorsatz. Ausgenommen hiervon sind Ansprüche wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit. Der Ersatz eines etwaigen mittelbaren Schadens ist ausgeschlossen.

 

Die Fotografen verpflichten sich, bei der Durchführung eines Auftrages größtmögliche Sorgfalt

walten zu lassen. Hat der Auftraggeber den Fotografen keine ausdrücklichen Weisungen hinsichtlich der Gestaltung der Fotografien gegeben, so sind Reklamationen hinsichtlich der Bildauffassung sowie der künstlerisch technischen Gestaltung ausgeschlossen.

​

Die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Gegenstände werden mit größtmöglicher Sorgfalt behandelt. Der Auftraggeber verpflichtet sich, diese gegen Verlust, Diebstahl und Beschädigung zu versichern.

 

Die Fotografen übernehmen keine Klärung von Rechten abgebildeter Personen oder Gegenständen, es sei denn, es wird ein entsprechend unterzeichnetes Release-Formular gegenüber dem Auftraggeber vorgelegt. Den Fotografen werden vom Auftraggeber nur solche Objekte und Vorlagen überlassen, zu  deren Verwendung diese berechtigt sind und die frei von Rechten Dritter sind. Der Auftraggeber hat den Bildautor von Ersatzansprüchen Dritter freizuhalten, die aus der Verletzung dieser Pflicht resultieren.

 

Der Auftraggeber erklärt, dass er hinsichtlich der Fotografen zur Erstellung von Aufnahmen übergebener Gegenstände, Bildern oder Bildbestandteilen, oder selbst mitgebrachter Modelle, die Klärung sämtlicher in Betracht kommender Rechte für den Fotografen übernommen hat und diesen insoweit von Ansprüchen von Dritter Seite freihalten wird.

 

Der Erwerb von Nutzungsrechten über das fotografische Urheberrecht hinaus sowie die Einholung von Veröffentlichungsgenehmigungen bei Sammlungen, Museen etc. obliegt dem Kunden.

Mängelrügen des Auftraggebers müssen schriftlich erfolgen und spätestens sechs Tage nach Übergabe beim Fotografen eingegangen sein. Nach Ablauf dieser Frist gelten Bilder als vertragsgemäß und mängelfrei abgenommen. Die Fotografen werden nach eigener Wahl unentgeltlich die Vertragsprodukte oder Teile davon nachbessern oder neu liefern, die aufgrund eines innerhalb der Gewährleistungsfrist liegenden Umstandes, insbesondere wegen Fehlen von zugesicherten Eigenschaften, mangelnder Ausführung bzw.  Herstellung unbrauchbar werden oder deren Brauchbarkeit erheblich beeinträchtigt wurde. Mit Übergabe der Bilddaten an den Auftraggeber erlischt für den Auftragnehmer die Aufbewahrungspflicht. Eine Archivierung von Bilddaten durch den Auftragnehmer bedarf einer gesonderten Vereinbarung.

 

7. Erfüllungsort, Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland als vereinbart, auch bei Lieferungen ins Ausland. Nebenabreden zum Vertrag oder zu diesen AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser ABG berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die Parteien verpflichten sich, die ungültige Bestimmung durch eine sinnentsprechende wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der angestrebten Regelung wirtschaftlich und juristisch am nächsten kommt. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin.

Die Fotografen sind jedoch berechtigt, den Kunden an seinem Sitz/Wohnsitz zu belangen.

 

Stand: November 2020

bottom of page